Grundlagen der Akupressur
Akupressur ist eine der ältesten Heilmethoden, deren komplementärtherapeutische Grundlagen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verwurzelt sind. Der Kurs vermittelt als Basis die Prinzipien von Yin und Yang sowie die Fünf Elemente-Lehre und wie die Gegenpole das energetische Zusammenspiel der Meridiane mit den darauf befindlichen Akupressurpunkten beeinflussen. Dieses Wissen fördert das Verständnis für die Funktion und Wirkung der Methode. Darauf aufbauend werden konkrete Massnahmen zur Behandlung mit Akupressur erarbeitet.
Inhalt
- Bedeutung der Meridiane und Akupressurpunkten
- Yin und Yang und Fünf Elemente-Lehre
- Wirkung und Einsatzmöglichkeiten der Akupressur
- Indikationen, Kontraindikationen und Nebenwirkungen
- Akupressur-Techniken
- Kriterien zur Punkteauswahl und Lokalisation
- Fallbeispiele und Hintergrundinformationen
Praxisteil: Erlernen oder Vertiefen verschiedener Akupressur-Techniken Punkte lokalisieren und das Gefühl zur Stimulation entwickeln Ganzheitliche Behandlungsabläufe mit Akupressur gestalten Eigen- und Fremdbehandlungen
Ziele
- Sie kennen die der Akupressur zugrundeliegenden Prinzipien der TCM.
- Sie lernen eine Auswahl an Akupunkturpunkten für unterschiedliche Indikationen kennen.
- Sie kennen die Wirkkraft der Akupunkturpunkte.
- Sie können die Akupunkturpunkte lokalisieren und mit unterschiedlichen Techniken akupressieren.
- Sie sind fähig, die Akupressur in ihre Behandlungskonzepte zu integrieren.
Kursdaten
Weitere spannende Kurse


