EasyFlossing Grundkurs - Wirkungsweisen und Anwendung mit Sven Kruse
Was ist Flossing bzw. EasyFlossing. Flossing ist das vorübergehende Umwickeln von Gelenken oder Körperteilen mit sogenannten Flossbändern. Das Ziel besteht darin Schmerzen zu lindern, den Stoffwechsel anzuregen sowie Kraft und Beweglichkeit zu verbessern. Durch die Flossing Therapie löst man Schmerzen und erlangt freie Mobiliät. Bewegungseinschränkungen werden gelöst. In Zusammenarbeit mit dem renommierten Sportphysiotherapeuten Sven Kruse hat Sanctband ein Set von Flossing-Bändern in vier verschiedenen Stärken entwickelt. Die vier unterschiedlichen Stärken der Flossbänder erlauben verschiedenste Anwendungen bei einer Vielzahl von Patienten und Sportlern. Wie funktioniert Flossing? Mit einem dehnbaren Flossband von Sanctband wird die Extremität gelenksnah straff umwickelt. Durch die starke Kompression werden die Schmerzrezeptoren und die darunterliegenden Faszien in ihrer Funktion gehemmt. Dadurch wird die Klebekraft der Faszien sowie der Gelenke gelockert. Das alles geschieht unter aktiver wie auch passiver Bewegung der entsprechenden Extremität. Wird das Flossband nun gelockert, löst sich der Blut- und Flüssigkeitsstau und frisches Blut durchschwemmt den Bereich. Sogleich zeigt sich eine verbesserte Beweglichkeit. Die Funktionsweise entspricht der eines Schwammes und führt zu einer Linderung von Schmerzen und fördert die Regeneration. Easy Flossing kann zur Prävention vor aber auch nach dem Sport angewendet werden. Die Anwendung dieser Methode erfreut sich auch in der Physiotherapie stetig wachsender Beliebtheit. Physiotherapeuten nutzen Flossing Bänder, wenn Schmerzen zu einer Bewegungseinschränkung des Patienten oder Sportlers führen. Easy Flossing verbessert die Wege der Kraftübertragung im Körper. Mehr Kraft im Gewebe wird generiert, die Viskoelastizität wird verbessert und weniger Energie wird durch die axiale Kraftübertragung durch den Körper für die Bewegung benötigt. Durch die resultierende Schmerzlinderung sind Athleten und Patienten in der Lage sich wesentlich besser und schneller zu bewegen, ohne dabei falsche oder schädliche Positionen einzunehmen.
Inhalt
- Grundlagen und Technik der EasyFlossing Therapie
- Materialkunde
- Erarbeiten von verschiedenen Flossing-Anlagen an und zwischen den Gelenken (Schulter, Ellbogen, Rücken, Thorax, Hüfte, Hand-, Knie- und Sprunggelenk etc.)
- Die Kombination von Flossing mit anderen therapeutischen Techniken
- Wirkungsweisen von Flossing
- Behandeln von diversen Krankheitsbildern
- Flossing Therapie Tests
- Indikationen und Kontraindikationen
- Flossing als Selbstanlage und im (Spitzen)Sport
Praxisteil: Korrekte Applikation der Flossbänder bei den verschiedensten Indikationen. Drei verschiedene EasyFlossing Dimensionen und vier verschiedene Widerstandsstärken werden vorgestellt und an Behandlungsbeispielen angewendet. Sie lernen die Anwendung am Fuss, Bein, Oberschenkel, Hände, Ellbogen, Hüfte und Thorax.
Ziele
- Sie beherrschen die Grundlagen und die Technik von EasyFlossing.
- Sie können EasyFlossing erfolgreich in der Therapie und im Sport einsetzen.
Bemerkung
Buchen Sie auch noch gleich den Faszienmanipulation Grundkurs mit Sven Kruse. Dieser findet am selben Wochenende statt!
Kursdaten
Weitere spannende Kurse


