Sport Taping
Im Sport wird Taping in der Erstversorgung, Therapie, Rehabilitation und in der Prävention eingesetzt. Im Kurs behandeln wir die Wahl zwischen dem unelastischen und elastischen Tape (Kinesiotape). Beide Anwendungsformen werden sehr erfolgreich im Sport eingesetzt. Wo liegen die Unterschiede zwischen den beiden Tape Methoden? Wann wird welche eingesetzt? Welches sind die Vor- und Nachteile der beiden Methoden? Diese Fragestellungen werden im Kurs behandelt. Zusätzlich werden diverse Sportverletzungen thematisiert. Als Beispiel wird die Verletzung am Sprunggelenk genau unter die Lupe genommen. Sie lernen welche unterstützenden Massnahmen wichtig sind. Dieser Kurs ist sehr praxisorientiert und Sie tapen an den verschiedensten Körperstellen und behandeln diverse Sportverletzungen.
Inhalt
- Einführung in die Kinesio Taping Methode
- Einführung in die Sport Taping Methode
- Stärken und Schwächen der beiden Taping Techniken
- Materialkunde
- Einsatzgebiete der verschiedenen Tapes
- Diverse Behandlungsbeispiele aus dem Sport
Praxisteil: Instruktion und Anwendung diverser Beispiele aus dem Sport.
Ziele
- Sie kennen das Prinzip der Anwendung von Sport Taping und sind in der Lage diese erfolgreich anzuwenden.
Kursdaten
Weitere spannende Kurse

