Laserklasse 4 Einführungskurs
Grundlagen und praktisches Arbeiten mit High-Level-Laser-Therapie (HLLT) Geräten - Laserklasse 4 Geräten
Die Lasertherapie hat sich in den letzten Jahrzehnten in der Medizin fest etabliert. Ob im operativen oder konservativen Bereich – Lasergeräte kommen überall zur Anwendung, wobei sich die eingesetzten Laser oft deutlich in ihrer Leistung und Wellenlänge unterscheiden. An der Spitze stehen die Klasse 4 Laser, die sog. Hochleistungslaser. Mit ihnen können z.B. sehr effektiv in der Schmerztherapie, Physiotherapie oder Sportmedizin Behandlungen durchgeführt werden. Aufgrund der hohen Laserleistung ist aber auch die Gefahr für Gewebeschädigungen erhöht. Bei der Anwendung müssen deshalb grundlegende Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Im Kurs werden zunächst die Grundlagen der Lasertechnologie, die Wirkmechanismen von Photonen im Gewebe, die Lasersicherheit und verschiedene Einsatzgebiete in der konservativen Therapie besprochen. Im praktischen Teil wird der Umgang mit einem Lasergerät geübt und die Kursteilnehmer können in kleinen Gruppen erste Erfahrungen mit der Anwendung eines Klasse 4 Lasers sammeln. Dr. Volkmar Kreisel ist international einer der führenden Spezialisten im Bereich der Lasertherapie und hat bereits mehrere Bücher zur Thematik veröffentlicht.
Inhalt
- Grundlagen der Lasertechnologie
- Die Wirkung von Laserlicht auf biologisches Gewebe
- Photobiomodulatorische Effekte im Gewebe: Entzündungshemmung, Muskelentspannung, Schmerzlinderung, Regeneration
- Lasersicherheit und Vorschriften bei Klasse 4 Lasern
- Indikationen und Kontraindikationen
- Praktische Anwendungen und Arbeiten mit einem Klasse 4 Laser
- Abhandlung von klinischen Behandlungsbeispielen wie Lumboischialgien, Bandscheibenvorfälle, Cervikalsyndrom, Gelenkarthrosen, Verletzungen von Sehnen und Bändern, Wundbehandlungen, Narbenbehandlungen
Praxisteil: Bedienung und erste Behandlungen mit einem Laserklasse 4 Gerät unter Aufsicht des Dozenten.
Ziele
- Kenntnis der wesentlichen Wirkungen von Laserlicht im Gewebe
- Anwendung eines Klasse 4 Lasergerätes unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften
Bemerkung
Sofern Sie eine Laserschutzbrille besitzen, würden wir darum bitten diese zum Kurs mitzunehmen. Die Laserschutzbrille sollte für die Anwendung für Laserklasse 4 Geräte (nahinfrarot Bereich) zugelassen und unbeschädigt sein. Sollten Sie keine Laserschutzbrille haben, wird Ihnen am Kurs eine zur Verfügung gestellt.
Kursdaten
Weitere spannende Kurse



