Low Level Lasertherapie in der Veterinärmedizin
Grundlagen und praktische Anwendung der Low Level Lasertherapie / Photobiomodulation
Low Level Lasertherapie wird schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich in der Veterinär- und Humanmedizin eingesetzt. Die Gewebebestrahlung mit Laserlicht hat photobiomodulatorische Effekte auf die mitochondriale Atmungskette. Es werden Entzündungsreaktionen gehemmt und allgemein die Stoffwechselsituation verbessert. Dies führt zu einer raschen muskulären Entspannung, Schmerzlinderung und Erholung. Die Anwendung von Laserpulsungen kann diese Wirkungen über konstruktive Resonanzschwingungen zusätzlich verstärken. Im Kurs werden die Grundlagen und Anwendungstechniken in Theorie und Praxis vorgestellt. Dr. Volkmar Kreisel ist international einer der führenden Spezialisten im Bereich der Lasertherapie und hat bereits mehrerer Bücher darüber veröffentlicht.
Inhalt
- Grundlagen und Wirkungsweise der Photobiomodulation
- Die biomodulatorischen Effekte von Low Level Laserlicht im Gewebe: Entzündungshemmung, Muskelentspannung, Schmerzlinderung, Regeneration
- Gepulste Low Level Laser und Therapieprogramme
- Indikationen und Kontraindikationen
- Behandlung mit dem Flächenlaser und Laserpen
- Praktische Anwendungen
Praxisteil: Praktische Anwendung von Laserdusche und Laserpen bei Tieren.
Ziele
- Kenntnis der wesentlichen Wirkung von Laserlicht im Gewebe
- Sie können Low Level Laser in der Veterinärmedizin gezielt und effektiv einsetzen
Bemerkung
Der Kurs finden NICHT in Bad Zurzach sondern an folgendem Standort statt: FREI'S SCHULEN AG LUZERN, Haldenstrasse 33, 6006 Luzern!
Kursdaten folgen
Weitere spannende Kurse


