Behandlungsoptionen nervaler Störungen und hormoneller Regelkreisläufe aus osteopathischer Sicht
Praxisorientierter Kurs mit Behandlungsoptionen nervaler Störungen und hormoneller Regelkreisläufe
Der Kurs beschreibt die einzelnen Drüsen und ihre Funktionen. Ausserdem werden die nervalen Strukturen besprochen und wie sie Dysfunktionen verursachen können. Auswirkungen von Stress auf Hormondrüsen und deren Wechselwirkung mit dem Nervensystem. Symptome bei Unter- und Überfunktion der einzelnen Drüsen. Darüber werden Sie mit den möglichen Behandlungsansätzen für jede Drüse und der Nerven vertraut gemacht und erhalten das nötige Know-how über: viszerale und fasziale Techniken | Stimulations- und Inhibitionstechniken | Nervenmobilisationen | Pathomechanismen und neurologische Untersuchungen | Behandlungsgrundsätze und –techniken des zentralen und vegetativen Nervensystems. Der Dozent Marco Congia (Physiotherapeut, Osteopath D.O Sport, DC Sport, Heilpraktiker) hat über 25 Jahre Berufserfahrung und vermittelt sein Wissen und seine Erfahrungen mit Patienten, Spitzensportlern verschiedenster Disziplinen mit Freude. Der Kurs ist sehr praxisorientiert, sodass die erlernten Techniken nach dem Kurs direkt am Patienten in der Praxis angewendet werden können.
Inhalt
- Beschreibung der einzelnen Drüsen und deren Funktionen.
- Nervale Strukturen sowie deren Zusammenhang mit Dysfunktionen.
- Die Auswirkung von Stress auf Hormondrüsen und deren Wechselwirkung mit dem Nervensystem.
- Unter- und Überfunktionen der einzelnen Drüsen.
- Behandlungsansätze für jede Drüse
- Viszerale und fasziale Behandlungstechniken
- Stimulations- und Inhibitonstechniken
- Nervenmobilisationen
- Pathomechanismen und neurologische Untersuchungen
- Behandlungsgrundsätze und -techniken des zentralen und vegetativen Nervensystems
Praxisteil: Intensives, praktisches Üben der viszeralen und faszialen Behandlungstechniken sowie Behandlungsansätze für jede Drüse.
Kursdaten
Weitere spannende Kurse


