Webinar: Das Becken in der Osteopathie
Das Becken als komplexes anatomisches System
Das Becken ist ein Komplex anatomischer Strukturen, die in einer gegenseitigen Abhängigkeit funktionieren. Das Beckenskelett mit den dazugehörigen myofaszialen Strukturen und den Beckenboden steht biomechanisch mit den Beckenorganen in einer enge Verbindung. Der Grossteil des Beckens mit den Beckenorganen haben die gleiche nervale und arterielle Versorgung und venolymphatischer Entsorgung. Folgende Krankheiten können betroffen sein: Chronischer Beckenschmerz, Beckenschmerz nach der Geburt, Funktionsstörungen des Beckenbodens, Senkung der Beckenorgane, Funktionsstörung der Beckenorgane, Harn- / Stuhlkontinenz, unklare Menstruationsbeschwerden, Coccygodynie, ISG Dysfunktion. In diesem Webinar geht es einerseits um das Becken als komplexes anatomisches System sowie das Erkennen der Zusammenhänge mit den myofaszialen Strukturen und den Beckenorganen und andererseits um die osteopathischen Techniken zur Behandlung von den oben genannten Krankheitsbildern.
Inhalt
- Das Becken aus osteopathischer Sicht
- Bedeutung des Beckens und seiner Organe
- Berücksichtigung der parietalen und viszeralen Aspekte
- Physiologie und Biomechanik der Beckenstrukturen
- Diagnostik und Behandlungstechniken
- Anatomie und Physiologie des Beckenbodens
- Tensegrity-Prinzip zwischen Becken und Organen
Ziele
- Sie kennen die Bedeutung, die Zusammenhänge und Problematiken des Beckens aus osteopathischer Sicht.
- Sie können Krankheitsbilder des Beckens mit osteopathischen Techniken erfolgreich behandeln.
Bemerkung
Webinare bieten Chancen und ermöglicht Vorgehensweisen, die dem Präsenzunterricht ebenbürtig sind. Die Zugangsdaten erhalten Sie bis spätestens 1 Tag vor dem Webinar per Mail.
Kursdaten folgen
Weitere spannende Kurse

