Atemtherapie Grundlagen
Ohne Atmung kein Leben. Der Atem ist der Kraftstoff des Lebens. Ohne Atem erlischt das Leben nach wenigen Minuten. Jeder Atemzug variiert in Tiefe und Dauer, je nachdem wie intensive die körperliche oder mentale Belastung ist. Der Atem fungiert als sensibler Indikator physischer und psychischer Veränderungen. Er reagiert auf jede Bewegung, auf Berührung und Gedanken, auf jedes Gefühl. Der Atem ist Ausdruck mentaler sowie körperlicher Vorgänge und damit ein Spiegel der gesamten Endlichkeit des Menschen. Es gibt keine andere Körperfunktion, die empfindlicher und unmittelbarer auf psycho-physischer Veränderungen reagiert.
Inhalt
- Grundlagen der Lungenfunktionen
- Lokalisation von wichtigen anatomischen Strukturen (Theoretisch & Praktisch)
- Techniken der Palpation erkennen und verstehen (Theoretisch & Praktisch)
- Aufgaben der Hilfsmuskulatur kennen
- Verbesserung der Ventilation durch manuelle Anwendung (Praktisch)
Ziele
- Lokalisationen von anatomischen Strukturen sind für Teilnehmer erkennbar und greifbar
- Sie kennen die Lungenaktivität sowie deren Funktion
- Sie erkennen schwere pulmonale Dysfunktion
- Sie kennen die verschiedenen therapeutische Ansätze
Kursdaten
Weitere spannende Kurse

Faszien als Sinnesorgan
· 10.06 - 11.06.2022
Dr. biol.hum. Dipl.Psych. Robert Schleip
700.00 CHF
700 CHF

Rolf Leuenberger
229.00 CHF
229 CHF