Photomedizinisches Seminar II
Inhalt
- Auswahl und Einsatz photodynamischer Sensitizer
- Auswahl und Einstellung optimaler Bestrahlungsparameter ( Energiedichte, Leis - tungsdichte, gepulste Strahlung) , wann, wie, für welche Behandlungen ?
- Grundlagen und Anwendungen der Laserakupunktur
- Paradigmenwechsel in der Laserakupunktur
- Die adjuvante Kombination von Phototherapie und Akupunktur
- Aktuelle internationale Tendenzen in der Photomedizin
- Lichttherapie für cardiovasculäre Erkrankungen
- Phototherapie zur Regeneration von Nervengewebe
- Neue Aspekte der Wundheilung
- Diabetes
- Regeneration von Bandscheiben
Praxisteil: Beispiele: Gelenkentzündungen, Sehnenentzündungen, Schilddrüsenerkrankungen, altersbedingte Makulardegeneration (AMD), Autoimmunerkrankungen der Haut, bakterielle Entzündungen
Termine
Tag | Datum | Zeit von - bis |
---|---|---|
Samstag | 15.09.2018 | 09:00 - 17:00 |
Kein passendes Kursdatum gefunden?
Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie eine Benachrichtigung, sobald neue Kursdaten zu diesem Kurs hinzugefügt werden.


Unsere Weiterbildungen und Kurse entsprechen den Anforderungen der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR und asca.