RAC-Testung Kurs
Der RAC (Reflex auriculo-cardiale, Nogier-Reflex) oder VAC (vaskuläres autonomes Signal) wurde von Dr. Paul Nogier (Frankreich) eingeführt und bezeichnet eine kurzzeitige Reaktion des menschlichen Kreislaufs auf Reizung bestimmter Akupunkturpunkte der Ohrmuschel. Entdeckt wurde der RAC/VAC/Nogier Reflex 1966 von Dr. Paul Nogier aus Lyon (Frankreich). Er hatte seinen Ursprung in der Ohrakupunktur (Aurikulomedizin). Der RAC ist eine tastbare Registrierung einer Längsverschiebung der stationären Pulswelle von der Pulstaststelle Arteria radialis. Ausgebildete Therapeuten und Ärzte können mit Hilfe der RAC-Methode Punkte lokalisieren, Nahrungsmittelunverträglichkeiten erkennen, Medikamente und Zahnarztmaterialien sowie Energiefleder testen. Für Therapeuten und Ärzte ist es eine unverzichtbare Methode. Dieser RAC-Kurs ist sehr praktisch orientiert. Sie erlernen die RAC-Testmethode während Sie sich gegenseitig testen unter Aufsicht des Dozenten.
Inhalt
- Einführung RAC - VAS - Nogier Reflex
- Der RAC - die tastbare Registrierung der Längsverschiebung und der stationären Pulswelle
- Die RAC-Testmethode
- Lokalisation von Akupunkturpunkten mit RAC
- Anwendungsmöglichkeiten der RAC-Testung
- Unverträglichkeit- und Allergietestung auf Nahrungsmittel, homöopathische Mittel, chinesische Arzneimittel, Blütenessenzen, Zahnarztmaterialien usw.
- Testung des Energiefeldes
- Aurikulomedizinische Testung wie Inversion und andere Störungen
- Störherdtestung
- Prüfung von Inversion und Oszillation
Praxisteil: Der Schwerpunkt des Seminars wird auf die praktische Tätigkeit der Teilnehmenden gelegt. Im Kurs werden gemeinsam Übungen gemacht.
Ziele
- Sie können Energiefelder testen.
- Sie können Nahrungsmittel, homöopathische Mittel, chinesische Arzneimittel und Blütenessenzen testen.
- Sie kennen die RAC-Testmethode.
Bemerkung
Gerne können Sie therapieresistente Patienten zum Seminar mitbringen. Erwähnen Sie die Mitnahme eines Patienten in der Anmeldung. Dieser Kurs wird vom TCM Fachverband als Weiterbildung anerkannt. Anerkennungslabel dieses Kurses (Label 20165, Gruppe 1).
Kursdaten folgen
Weitere spannende Kurse



