Schmerztherapie mit Low-Level-Laserlicht
Seit den 1960er Jahren werden die Laserwirkungen auf biologisches Gewebe intensiv erforscht und die Technologien weiterentwickelt. Laserlicht findet heute in der Medizin in vielfältiger Weise Anwendung und ermöglicht Behandlungen, die vor kurzem noch nicht denkbar waren. Neben den bekannten Operationslasern werden insbesondere niedrigenergetische Laser (Low Level Laser) eingesetzt, die Gewebe nicht zerstören, sondern gezielt Stoffwechelreaktionen stimulieren. Diese Anwendung wird als Low Level Lasertherapie LLLT (synonym Photobiomodulation Therapy PBMT) bezeichnet. Folgende Effekte von niedrigenergetischem Laserlicht auf unseren Körper konnten festgestellt werden: schmerzlindernd (analgetisch), entzündungshemmend (antiinflammatorisch), durchblutungsfördernd (mikrozirkulationssteigernd), regenerationsfördernd, immunmodulatorisch. Dr. Kreisel zählt international zu den Experten auf dem Gebiet der Low Level Lasertherapie.
Inhalt
- Die biomodulatorischen Effekte von Low-Level-Laserlicht im Gewebe
- Schmerzbeeinflussung durch Laserlicht
- Schmerztherapie mit Low-Level-Laserlicht (z.B. Arthrosen, Bandscheibenvorfälle, Migräne)
- Schmerztherapie in der Traditionellen Chinesischen Medizin: wichtige analgetisch wirksame Akupunkturpunkte
- Battlefield Acupuncture
- Laserakupunktur: die Kombination von Tradition und moderner Technologie
Praxisteil: Demonstration am Patienten.
Ziele
- Sie verstehen die Wirkung des Laserlichtes im Gewebe.
- Sie können das Low-Level-Laserlicht in der Praxis anwenden.
Bemerkung
Gerne können Sie therapieresistente Patienten zum Kurs mitbringen. Erwähnen Sie die Mitnahme eines Patienten in der Anmeldung.
Kursdaten
Weitere spannende Kurse


· 09.03 - 10.03.2021

