Schröpftherapie Kurs
Das Schröpfen gehört zu den ältesten Heilverfahren der Menschheit. Die Schröpftherapie fördert die Durchblutung, hilft bei der Entschlackung und Entgiftung, regt Selbstheilungskräfte an, löst Muskelverspannungen und Blockaden und lindert Schmerzen. In diesem Kurs lernen Sie die alternative Behandlungsmöglichkeit Schröpfen, deren Grundlagen sowie die Wirkungsweise kennen. In der Schröpftherapie unterscheidet man zwischen verschiedenen Schröpfarten. Je nach Indikation kann man warm, kalt oder blutig schröpfen. Dabei wird mit verschiedenen Schröpf-Utensilien gearbeitet. Im Schröpftherapie Kurs erlernen Sie die theoretischen Grundlagen zu allen Schröpfarten. Was sind die Vor- und Nachteile sowie die Indikationen und Kontraindikationen der einzelnen Schröpfarten. Der Kurs bietet die Möglichkeit mit den verschiedenen Schröpf-Utensilien zu arbeiten und den Unterschied der verschiedenen Anwendungsarten selber zu spüren. Sie arbeiten einerseits mit Schröpfgläsern mit und ohne Ball und andererseits mit Schröpfköpfen aus Silikon oder Bambus. Nach diesem Kurs wissen Sie bei welchen Krankheitsbildern Sie Schröpfen können und welche Schröpf-Utensilien sich am besten eignen. Der Kurs ist sehr praxisorientiert.
Inhalt
- Prinzip der Schröpftherapie
- Schröpfarten (warm, kalt, Bambus)
- Schröpfmassage
- Triggerpunkte mit Schröpfgläsern behandeln
- Indikationen / Kontraindikationen der Schröpftherapie
Praxisteil: Intensives Üben mit den verschiedenen Schröpfarten und Techniken anhand von Anwendungsbeispielen.
Ziele
- Sie können die verschiedenen Schröpfarten in Ihrer therapeutischen Arbeit anwenden.
Kursdaten
Weitere spannende Kurse




