Stosswellentherapie Praxiskurs
Die Stosswellentherapie ist in der modernen Schmerztherapie kaum noch wegzudenken. Doch was ist Stosswellentherapie eigentlich genau und wie funktioniert diese. Stosswellen sind energiereiche kurze Druckwellen, welche auf die Schmerzzonen im menschlichen Körper übertragen werden. Die Selbstheilungskräfte im Körper werden angeregt, die Durchblutung wird erhöht und die Heilungsprozesse werden beschleunigt. Die radiale Stosswellentherapie kann am gesamten Bewegungsapparat eingesetzt werden. Durch die verschiedenen Applikatoren können sowohl Sehnen, Faszien, Muskeln als auch Bandstrukturen behandelt werden. Typische Anwendungsbeispiele sind: Fersensportn (Fasciitis Plantaris), Kalkschulter, Tennis- und Golferellenbogen, Achillessehnenbeschwerden, Jumpers Knee, Patellaspitzensyndrom, Muskel- und Faszienschmerzen. Die Behandlungen sind kurz und risikoarm. Sven Kruse, welcher schon über 15 Jahre Erfahrung in der Stosswellentherapie hat, übermitteln sein Wissen mit Freude. Nach einer theoretischen Einführung in die Grundlagen und Wirkungsweisen der Stosswellentherapie geht es in die praktische Anwendung.
Inhalt
- Einführung in die Stosswellentherapie
- Theoretische Grundlagen und Wirkungsweise der Stosswellentherapie
- Erfolgreich therapieren mit extrakorporaler Stosswellentherapie
- Indikationen/Kontraindikationen der Stosswellentherapie
- Die Vektorfindung auf die zu behandelnde Struktur
- Erklärung von UFK (Ursache-Folge-Ketten)
- Abhandlung diverses klinischer Beispiele wie Fersensporn, Schulter-Impingement, Rückenbeschwerden, Plantarfaszitis, Achillodynie, Epicondilitys, Patellaspitzensyndrom, Wundheilungsbeschleunigung, postoperative Regeneration, Tendinopathien, Piriformis-Syndrom und chronische Schmerzen
- Die Kombination mit bewährten Behandlungsoptionen wie beispielsweise Faszienmanipulation, Taping und Flossing
Praxisteil: Im Vordergrund des Kurses steht die praktische Anwendung der Stosswellentherapie an verschiedenen klinischen Beispielen sowie die Kombination mit Flossing, Faszienmanipulation, Taping sowie manuellen Techniken.
Ziele
- Sie kennen die Grundlagen und Wirkungsweise der Stosswellentherapie.
- Sie kennen die Indikationen und Kontraindikationen der Stosswellentherapie.
- Sie können die Stosswellentherapie erfolgreich in der Praxis anwenden.
Kursdaten
Weitere spannende Kurse


