Stress lass nach - die Atmung als Schlüssel zu mehr Gleichgewicht
Stress verstehen, erkennen und mit den richtigen Techniken kontrollieren. Mit wissenschaftlich belegte Atemtechniken Verspannungen reduzieren, die Gesundheit verbessern und die Leistungsfähigkeit steigern.
Diese Fortbildung bietet einen kompakten Einblick in das Thema Atmung und den Einsatz von Atemtechniken zur Linderung und Beschwerden und Optimierung der Leistungsfähigkeit. Im Fokus steht die Wiederherstellung eines Gleichgewichts. In dieser praxisbezogenen Onlinefortbildung werden einfache, wissenschaftlich belegte Atemtechniken erlernt und angewendet, basierend auf dem grundlegenden Verständnis der Atemphysiologie, die anhand dem Kennenlernen aller Atemräume in Theorie und Praxis erfahren werden. Neben der Atemphysiologie wird auch die Wirkungsweise des Vegetativen Nervensystems im Mittelpunkt stehen, welche Einflussfaktoren dieses beeinflussen und welche Möglichkeiten bestehen, negative und positive Veränderungen zu erkennen oder sogar zu lenken. Die Fortbildung richtet sich an Therapeuten und Trainer, die einen Einblick in die Wirkungsweise der Atmung und des Vegetativen Nervensystems erhalten möchten; die nach neuem Input suchen, um ihre bereits bestehenden Behandlungsmöglichkeiten zu ergänzen. Oder auch an Sportler, die ihre Leistungsfähigkeit steigern möchten.
Inhalt
- Homöostase – das globale Körpergleichgewicht
- Die Atmung: Lebenslanger Begleiter
- Atemphysiologie
- Bauch-, Brust-, Schlüsselbeinatmung
- Vegetativum
- Auswirkungen auf die Gesundheit
- Atemtechniken
- Atemselbsttest (BOLT)
- BOLT
- Atemübungen bei Beschwerdebildern
Praxisteil: Erster Kurs Block: Hier steht das Verständnis über die Zusammenhänge zwischen Atmung und Nervensystem, die Physiologie und das Kennenlernen der Atemräume im Fokus. Zweiter Block: Wir vertiefen in der Praxis zahlreiche Atemtechniken.
Kursdaten
Weitere spannende Kurse


