Akupunkturpunkte für Schwangere und Stillende
Die Akupunktur ist eine Behandlungsform aus der traditionellen chinesischen Medizin. Die Behandlung erfolgt über die Meridiane. Die chinesische Medizin besagt, dass in diesen Meridianen die "Energien" fliessen. Dieser Fluss darf unter keinen Umständen beeinträchtigt werden. Auf den Meridianen befinden sich Akupunkturpunkte, die dank feinen Nadeln oder Wärme angeregt oder beruhigt werden. Besonders erfolgreich haben sich Akupunkturbehandlungen bei Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen, Ödemen, Schlafstörungen und Rückenschmerzen gezeigt. Geburtsvorbereitende Akupunktur kann helfen beim Entspannen. Nebenbei hilft es beim Aufbauen von Vertrauen in sich selbst und bei der Suche nach einer positiven Einstellung zur Geburt. Wehen werden als weniger schmerzhaft erlebt. Auch während der Geburt selbst kann Akupunktur zur Schmerzlinderung, Entspannung und Erleichterung des Geburtsvorganges beitragen. Ausserdem kann die Akupunktur eine Geburt beschleunigen. Bei Stillenden hilft es bei der Milchbildung und bei Milchstau. Die Akupunktur kann auch zur Erholung und Regeneration nach der Geburt beitragen.
Inhalt
- Therapieansatz von Yin und Yang
- Verlauf der Meridiane und die wichtigsten Akupunkturpunkte für Schwangere und Stillende
- Behandlung von folgenden Indikationen: Schwangerschaftsübelkeit, Rückenschmerzen, Verstopfung, Geburtsvorbereitung, Steisslage, Geburtseinleitung, Schlafstörungen, innere Unruhe, Milchbildung, Milchstau und Andere.
- Fallbeispiele
Ziele
- Sie erweitern Ihr Therapierepertoire um spezifische Akupunkturpunkte für Schwangere, Wöchnerinnen und Stillende.
Bemerkung
Dieser Kurs wird vom TCM Fachverband als Weiterbildung anerkannt. Anerkennungslabel dieses Kurses (Label 20120, Gruppe 1).
Kursdaten
Weitere spannende Kurse


· 09.03 - 10.03.2021
