Schröpfen, Gua Sha und Moxibustion Kurs
Das Schröpfen, mit Schröpfköpfen aus Glas oder Bambus, regt die Durchblutung an und zieht durch die intensive Saugwirkung Gift und Schadstoffe unter die Hautoberfläche, so dass die Schlackstoffe via Lymphe entsorgt werden. Darüber hinaus kennt man bestimmte Hautbereiche, sogenannte Head-Zonen, die über Nervenbahnen mit bestimmten inneren Organen verbunden sind. Aufgrund dieser Nervenverbindungen können Störungen durch die exakte Kenntnis der Reflexzonen erfasst und beseitigt werden. Gua Sha ist eine aus dem asiatischen Raum stammende Behandlungsmethode, welche erst seit jüngerer Zeit in Europa bekannt ist. Die Schabtechnik ist besonders wirksam bei Schmerzen und Verspannungen im Schulterbereich, bei Nackensteifigkeit, Ischialgien mit ausstrahlenden Schmerzen ins Bein, bei Tennisellbogen oder anderen entzündeten Partien. Bei der Anwendung von Moxa wird das Beifuss-Kraut angezündet und mit der erzeugten Hitze werden bestimmte Akupunkturpunkte oder ganze Körperareale gewärmt. In der Moxibustion gibt es verschiedene effiziente Techniken.
Inhalt
- Geschichte des Schröpfens, Moxibustion und Gua Sha
- Therapieansatz von Yin und Yang
- Anwendungsmöglichkeiten, Indikationen und Kontraindikationen
- Veränderungen im Bindegewebe und Muskelpathologie
- Fallbeispiele
Praxisteil: Erlernen einer Schröpfkopfmassage. Sie erlernen die praktische Umsetzung einer Gua Sha Therapie. Wir erarbeiten die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Moxaarten und üben die Anwendung der Moxibustion.
Ziele
- Sie erweitern Ihr Therapierepertoire mit Hilfe von Schröpfgläsern, Gua Sha Schabern und Moxa-Kraut
Kursdaten
Weitere spannende Kurse







