Shaolin Power Qi Gong
Achtsamkeitsarbeit für deine innere Mitte
Langes Sitzen und mangelnde Bewegung sorgen für Kräfteverfall und Energiemangel. So erging es auch den buddhistischen Mönchen im Shaolin Kloster vor einigen hundert Jahren. Bis ein aus Indien kommender Weise, Boddhi Darma, spezielle Körperübungen für die Mönche entwickelte und sie darin unterwies. Durch die Kultivierung des Körpers, in Anbindung an den Geist, erlangten die Mönche grosse Kräfte und besondere Fähigkeiten. Auch wir können «Mit dem offenen Geist eines Kindes» einige dieser Übungen erlernen. Das Shaolin Prinzip der Gegenwart, im Hier und Jetzt zu leben, führt uns zu innerer Ruhe und unserer Mitte. Die Balance von Körper und Geist stellt sich ein und wir kommen mit unserer Intuition in Kontakt. Wir fühlen eine innere körperliche und emotionale Stabilität. Diese Form des Qi Gong ist sehr energetisierend.
Inhalt
- Einführung in die Achtsamkeit
- Eine zentrierte und kraftvolle Mitte
- Qi Gong Übungsaufbau
- Die Gedanken verschwinden lassen
- Bewegungsmeditation im Stehen und Gehen
- Shaolin Power Qi Gong – 10 Bewegungen
Praxisteil: Übungen einzeln kennenlernen und üben. Achtsamkeitsschulung gemeinsam erarbeiten. Individuelle Atem- und Bewegungsschulung gemeinsames Praktizieren der gesamten Abfolge. Zur Vorbereitung eine Bewegungsmeditation und die 10 Shaolin Power Qi Gong Übungen. Abschluss mit einer Chan-Meditation.
Ziele
- Mitte des Körpers und des Geistes stärken
- Balance - Achtsamkeit stärken und fördern
- Zentriert in den Alltag
- Persönlichkeitsentwicklung
Kursdaten
Weitere spannende Kurse





